Der familiypOEnt kommt!

Der familypOEnt kommt! Riesenschub für den Erhalt und den Ausbau dörflicher Strukturen in OE (OE= Oberbrügge-Ehringhausen): Nach einer Planungszeit von annähernd 2 Jahren, unter anderem einem öffentlichen Brainstorming, in dem wir Ideen gesammelt, verworfen, diskutiert und schließlich unter großer Bürgerbeteiligung ein schlüssiges Gesamtkonzept beschlossen haben, darüber hinaus mehreren Anläufen, die Finanzierung bzw. Umsetzung hinzubekommen, hat Read More

Der familypOEnt kommt!

Riesenschub für den Erhalt und den Ausbau dörflicher Strukturen in OE (OE= Oberbrügge-Ehringhausen):

Nach einer Planungszeit von annähernd 2 Jahren, unter anderem einem öffentlichen Brainstorming, in dem wir Ideen gesammelt, verworfen, diskutiert und schließlich unter großer Bürgerbeteiligung ein schlüssiges Gesamtkonzept beschlossen haben, darüber hinaus mehreren Anläufen, die Finanzierung bzw. Umsetzung hinzubekommen, hat es das Aktionsbündnis Oberbrügge-Ehringhausen e.V. mit Unterstützung der Stadt Halver geschafft: Der famliypOEnt (=Mehrgenerationenpark) wird nach einstimmigem Beschluss des Rates der Stadt Halver vom 02.12. 19 verwirklicht. Der Start zu den umfänglichen Baumaßnahmen soll sofort beginnen. Unser Dorfzentrum wird hierdurch ganz wesentlich aufgewertet. Die toll gelegene Anlage an der Grundschule ist in die Jahre gekommen und in vielen Bereichen nur noch eingeschränkt nutzbar. Sie wird nicht nur erneuert sondern auch beträchtlich erweitert. Der hierdurch eintretende Mehrwert an Freizeit- und Sportmöglichkeiten wird dazu führen, dass das Dorfzentrum noch weit stärker als bislang genutzt wird, um zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Das lebenswerte Miteinander wird noch besser verwirklicht als bislang.

Wegen der Details schaut bitte in den Plänen nach (dazu könnt Ihr die nachfolgenden Links anklicken). Die Pläne werden 1 :1 umgesetzt. Da gibt es sicher so Manches Neues, Interessantes und auch Überraschendes zu entdecken. Für alle Sportler wird 2020 ein geradezu atemberaubendes Jahr. Denn 2020 ist unser Jubiläumsjahr. Über die Verwirklichung des familypOEnts hinaus freuen wir uns auch auf weitere Jubiläen,

die 150-Jahre Feiern des TuS

den 30. Cross & Quer in Oberbrügge

und die 10. Kinder Cross & Querläufe

 

https://halver.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZSOcaTKtAeOU5ygXlwgKA7Ao31KvXQfunLAWiugLXrmc/Uebersichtsplan_Foerderantrag_Sport_-_Farbe.pdf

 

https://halver.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZb0w5_tP3asJt_vuZWamyVLFs7TJKNj5VCnVQBQLea3Z/Uebersichtsplan_Foerderantrag_Freizeit_-_Farbe.pd

Opjepass !!! Wir werden 150.

Oberbrügge-Ehringhausen, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2020. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs TuS Oberbrügge, das mit seiner 570 Mann/Frau starken Besatzung 150 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Milchstraße entfernt dringt der TuS Oberbrügge in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Der TuS Oberbrügge 1870 e.V. feiert im nächsten Jahr seinen 150 sten Geburtstag. Feiert mit!

Am Samstag, den 21.03.2020 erwartet Euch die 150-Jahr-Feier des TuS Oberbrügge

Wo? Im Bürgerhaus und in der Turnhalle

Start: Ab 15.00 Uhr im Bürgerhaus Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen, Präsentation, Bildern und ein paar (wenigen) Festreden, danach Tanzparty in der Turnhalle

19.00 Uhr Einlass Turnhalle

19:30 Uhr Eröffnung Buffet

20:00 Uhr Start Tanzparty mit der Band Sam aus Siegen: Eintritt frei, Ende: Minimum 02:00 Uhr

Trainingslager in der Herpine

TUS OBERBRÜGGE LEICHTATHLETIK
TRAININGSLAGER IN DER HERPINE
Linda Seyfried

Anfang August veranstalteten die Leichtathleten des TUS Oberbrügge ein Trainingscamp mit anschließendem Zeltlager in der Herpine.

Zu Beginn des Trainings wurde sich warmgelaufen und gedehnt. Es folgte das, für das Leichtathletik klassische, Koordinationstraining. Daraufhin ließ Übungsleiterin Jennifer Hamel ihre Truppe ein intensives Lauf- und Ausdauertraining absolvieren. Angeschlossen wurde ein Training der Disziplinen Sperrwurf und Diskus, hierbei wurde vor allem auf die Technik geachtet und diese perfektioniert. Das darauffolgende Krafttraining wurde in der Herpine fortgesetzt und einen kühlen Abschluss fanden die Sportler beim Schwimmen im Waldfreibad.
Mit Schrecken wurde das herannahende Gewitter beäugt und schnell wurden die Zelte aufgebaut. In Windeseile waren die Würstchen gegrillt und die Gruppe brachte sich unter den riesigen Freibadschirmen in Sicherheit. Trotz des schüttenden Regens und peitschendem Wind wurde es noch zu einem gemütlichen Beisammensitzen. Mit Spielen, Musik und viel Gelächter ließ die Gruppe den Abend ausklingen, nur das Übernachten musste von der klitschnassen Wiese in die schützenden Mauern des Freibads verschoben werden.
Am nächsten Tag wurde in Frühe gefrühstückt und die Leichtathletikgruppe des TUS Oberbrügge nahm sich fest vor, dass dies nicht das letzte Trainingslager in der Herpine gewesen sein soll.