network-4051664_1920

REHA-Sport 4.0 ab 27.01.

Aufgrund der Pandemie muss sich auch ein 150-Jahre junger Sportverein irgendwie neu erfinden….

Ab 27.01.2021 um 18:30 Uhr startet deswegen der TuS-REHA-Sport digital/online!

Unser REHA-Coach Markus Frings wird per Onlineübertragung ein abwechslungsreiches und interessantes Sportprogramm für zu Hause präsentieren! Die Teilnahme ist für alle TuS-Mitglieder und bisherige REHA-Sport Teilnehmer mit Verordnung kostenlos!

Wie kann ich teilnehmen? Wie erfolgt der Zugang?
Ganz einfach auch über die neue Vereins-APP des TuS Oberbrügge!
In der App auf „Module“ klicken – siehe Foto

Dort dann auf „News“ klicken und anschliessend auf „REHA-Sport 4.0 – online Kurs“ klicken! Hier ist dann der Zugang incl. weiterer Erklärungen!

Wie kann ich die APP installieren?
https://www.tus-oberbruegge.de/2020/12/17/der-tus-geht-app/

Bildquellen:

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Bild von Noupload auf Pixabay

Unknown

Qualifikation REHA-Sport

Unsere Übungsleiter (m/w) Kerstin Neise und Markus Frings haben ihre Weiterbildungen beim LSB im Bereich „Rehasport“ erfolgreich bestanden! Der TuS Oberbrügge gratuliert zum Bestehen der Prüfungen und wünscht allen Rehasport-Teilnehmern viel Spass und Erfolg mit dem neu erlernten Fachwissen unserer Übungsleiter in unseren Rehasportgruppen! Teilnahme (auch zum Schnuppern) ist jederzeit herzlich gerne möglich! Weitere Informationen auf unserer Homepage!

IMG_3132

Achtung Warnmeldung!

Aus gegebenem Anlass müssen wir, Euer Vorstand, Euch, verehrte Sportler warnen.

In den letzten Tagen trieben sich zwielichtige Gestalten in der Sportarena zu Oberbrügge herum. Sie gaben sich als „neuer Vorstand“ aus und gaukelten Euch vor, fragen zu wollen, ob es etwas zu verbessern gäbe. Vor diesen Typen können wir Euch nur warnen. Die sind immer nur auf eines aus: Spaß, Spaß und nochmals Spaß. Bei soviel Spaßhaftigkeit kann einem ja ganz übel werden. Die schrecken nicht mal davor zurück, sich zu verkleiden und sich als Karnevalsscherze getarnt in der Sportstunde einzuschmuggeln. Die nachfolgenden Bilder beweisen ihren dreisten Auftritt beim Reha-Sport und das an Weiberfastnacht. Vorsicht: Eigenen Angaben zufolge handelt es sich um Wiederholungstäter mit rasanter Rückfallquote. Sie wollen ihren Streifzug durch die Sportstunden fortsetzen.

 

Sachdienliche Hinweise bitte an jede örtliche Polizeidienststelle oder einfach an Arndt (der noch viel jünger aussieht) und Peter (der angeblich keine Vorstrafen hat).

static-qr-code-cdff400ef218c92c27575d2d5cac5d90

Reha-Sport

SONY DSC

Kerstin Neise ist nicht nur unsere Oberturnwärtin, also unserer Cheftrainerin. Sie ist auch Reha-Übungsleiterin, absolviert regelmäßig Fortbildungen im Reha-Bereich und trainiert diejenigen, die insbesondere unter Problemen des Haltungsapparates leiden (also etwa Rückenschmerzen haben). Sie vermittelt vielfältige Übungen, die dazu beitragen, dass sich der Haltungsapparat stabilisiert und beweglicher wird, einhergehend mit einer Stärkung der Muskulatur u.a. im Rückenbereich. Unter fachkundiger Anleitung, die auch Hilfe zur Selbsthilfe gibt, werden Eure Schmerzen allmählich nachlassen. Kontinuität ist hier allerdings gefragt. Eure Krankenkasse bezahlt den Reha-Sport (in der Regel zunächst 50 Einheiten je 1 Stunde pro Woche innerhalb eines Zeitraums von 1 1/2 Jahren) für Nichtmitglieder, wenn Ihr Euch bei Eurem Arzt (am besten beim Orthopäden) eine ärztliche Verordnung hierfür bersorgt. Das ist in der Regel überhaupt kein Problem. Auf Basis der ärztlichen Verordnung, die im Bedarfsfall auch verlängert werden kann, erteilt die Krankenkasse die schriftliche Kostenzusage. Die müsst Ihr bitte mitbringen, wenn Ihr zu uns kommt und Kerstin Euch hilft, Eure Knochen, Sehnen und Muskeln wieder etwas geschmeidiger werden zu lassen.
Kerstin trainiert Euch wahlweise Dienstags von 9.00-9.45 Uhr oder Donnerstags von 20.00-20.45 Uhr.

Tel. Kerstin Neise: 02353 / 6698834

!ACHTUNG Neue Zeiten!: Jeweils Dienstags von 09:00 bis 09:45 Uhr und Donnerstags von 20:00 bis 20:45 Uhr. Für weitere Informationen auf das PDF Symbol links klicken (Adobe Reader notwendig!).

Adobe PDF-Document - Flyer_REHA_08_2014.pdf Flyer zum Download