Jetzt Freitag: Laternenumzug und Martinsmarkt

Am Freitag, den 10.11.23 starten in Oberbrügge-Ehringhausen jeweils um 17.00 Uhr sowohl der Martinsumzug als auch der Martinsmarkt.
Der Martinsumzug (angeführt von ReiterIn und Pferd) beginnt vor der ev. Kirche in Oberbrügge am Glockenweg und führt über die Straße Am Nocken zum Bürgerhaus und Schulhof, mündet also auf dem Martinsmarkt. Der Umzug wird durch Feuerwehr und Polizei gesichert. Viele Vereine und Institutionen aus Oberbrügge-Ehringhausen sind mit dabei, der TuS dieses mal wieder mit einem eigenen Stand:
Bei uns bekommt Ihr heißen Marillenpunsch (alkoholfrei und mit Schuss) und Berliner Ballen. Wir freuen uns auf Euch!

Cross & Quer und Kindersportfest für den 12.06.21 abgesagt – Start Trainingsauftakt für heute geplant

Die Inzidenzzahlen sinken deutlich. Das stimmt uns sehr zuversichtlich. Für unser Sportevent am 12.06. hat es aber nicht mehr gereicht. Sportveranstaltungen dieser Art sind im Amateurbereich gegenwärtig noch unzulässig. Deshalb mussten wir die Cross & Querläufe als auch das Kindersportfest absagen. Den neuen Termin teilen wir bei Gelegenheit mit.
Immerhin: Mit dem Training starten wir noch in dieser Woche. Die letzte Schicht des Tartanbelags ist auf den schmucken, neuen Platz und die Laufbahn aufgezogen. Allerdings mag sein, dass gerade heute noch die Spielfeldmarkierungen und die Laufbahnbegrenzungen aufgetragen werden. Morgen jedenfalls startet Zumba in der Halle (mit Testung) und nächste Woche wird auch Reha in der Halle loslegen. Weitere Gruppen werden sukzessive folgen. Die lange Durststrecke ist hoffentlich vorüber. Lasst uns durchstarten!

Cross & Querläufe und Kindersportfest sind für den 12.06.2021 coronabedingt abgesagt – Trainingsauftakt für heute geplant

Wir haben bis zuletzt auf ein Wunder gehofft. Doch trotz jetzt deutlich fallender Inzidenzzahlen ist ein Sportereignis, wie wir es für den 12.06. geplant hatten, noch nicht zulässig. Natürlich werden wir die erfolgreiche Tradition unseres Sportevents fortsetzen. Den neuen Termin teilen wir demnächst mit. Immerhin geht es jetzt wieder mit dem Training los. Bereits heute will unsere Kinderleichtathletik starten (die finale Tartanschicht ist bereits aufgetragen, allerdings mag sein, dass gerade heute noch die Markierungen für Laufbahn und Spielfeld aufgetragen werden) und schon morgen startet Zumba (in der Halle und mit Testung). Nächste Woche legen unsere Reha-Gruppen nach … die lange Durststrecke neigt sich (hoffentlich endgültig) dem Ende entgegen. Starten wir durch!

Cross&Quer in den Frühling

Hallo Zusammen,

wir wissen: Die Zeiten sind hart. Viele haben Leid zu beklagen. Davor haben wir Respekt. Wir nehmen Corona ernst und halten uns an die Regeln.

Gleichwohl oder gerade deshalb: Es bringt nichts, den ganzen Tag lang nur weh zu klagen oder Trübsal zu blasen.

Wir würden uns daher freuen, wenn wir alle, deren persönliche, gesundheitliche wie familiäre und berufliche Situation dies erlaubt, dafür begeistern könnten, an einem virtuellen Lauf-/Wanderevent teilzunehmen. Lasst uns hoffnungsvoll ins neue Jahr starten und den Frühling möglichst fit und mit der Freude an einem Gemeinschaftsevent begrüßen!

Cross & Quer in den Frühling  (heißt das Kind)!

Worum geht´s ?  

– Zielsetzung ist, viele km zu erlaufen, zu erwalken oder zu ergehen, Start 1.1.2021 – Finish: 20.03.2021 (=Frühlingsanfang)

– Es gibt nur eine Teamwertung, wobei ein Team aus 1 und bis zu 4 Personen bestehen kann. Die in die Endwertung eingehende Kilometerzahl entspricht der mit dem gesamten Team erwalkten oder erlaufenen Gesamtstrecke, dividiert durch die Anzahl der Teammitglieder. Macht Ihr also solo mit, ist es ganz einfach: Es zählen die gesamten erlaufenen /erwalkten Kilometer. Habt Ihr z.B. ein Viererteam, zählt nur der Durchschnitt der insgesamt zu viert erlaufenen / erwalkten Kilometer.

– Mitmachen kann jeder, also nicht nur Mitglieder des TuS.

Gibt´s was zu gewinnen? Komme ich ins Fernsehen?

-Es sind insgesamt 6 Preise ausgelobt. Das Gewinnerteam (das natürlich aus 1 bis 4 Personen bestehen kann) mit den meisten Durchschnittskilometern erhält einen Warengutschein iHv. 50,-€, die Zweitplatzierten iHv. 30,- € und für den dritten Platz iHv. 20,-€ des TuS-Sponsors Kaufland Halver. Zusätzlich erhalten die 3 besten Teams je eine Kiste Bier (mit oder ohne Alkohol) vom TuS. Voraussetzung ist, dass den Teams gelingt, das schier unschlagbare Vorstandsteam des TuS Oberbrügge zu übertreffen, also mehr Durchschnittskilometer hinzulegen. Die Aufstellung des TuS-Vorstandsteams lautet wie folgt:  Angela Lancellotto-Ciola (zum Urlaubsort nach Italien geht sie zu Fuß), Uli Steinhauer (der immer läuft), Arndt App (ausdauernder als die RB 25) und Peter Seyfried (der mit dem Berg tanzt).

Damit Oberbrügge-Ehringhausen nicht ganz leer ausgeht, sind allerdings die 3 Kisten Bier den Teams vorbehalten, die mindestens eine / einen Einwohner oder sogar Eingeborenen aus Oberbrügge-Ehringhausen mit im Team haben.

Fernsehen: Ihr könnt von Eurem Lauf- und Wanderspektakel gern ein Video drehen. Wenn´s  gefällt, stellen wir das auf unsere homepage. Auch Fotos könnt ihr raushauen. Die stellen wir vielleicht in unserem Vereins-Sportjournal ein, dann im 35. Turbo 2021.

Was müsst Ihr machen und beachten, um dabei zu sein?

– Teamanmeldungen von 1 mit max. 4 Personen. Ihr dürft also mit maximal 4 Personen Kilometer für Euer Team sammeln. Das heißt aber natürlich nicht, dass Ihr nun jeweils zu Viert durch die Gegend traben sollt. Vielmehr müssen und wollen wir die gesetzlichen Vorgaben, also u.a. die Coronaschutz-VO NRW einhalten. Hiernach dürft Ihr zur Zeit maximal zu Zweit laufen oder  walken, es sei denn, Ihr seid aus einem Haushalt. Hier ein Auszug aus den aktuellen FAQ auf der homepage des Landes NRW

Neue FAQ zum Coronavirus | Das Landesportal Wir in NRW

 

Welche Regeln gelten für den Individualsport?

Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen ist zulässig. Als Individualsport gelten dabei nur Sportarten, die keine Team- oder Kontaktsportarten sind, sondern im Regelfall als Einzelwettkampfsportart mit maximal einer Person als Spielgegner mit Mindestabstand ausgeübt werden. Dazu zählen Joggen, Walken, Leichtathletik, Einzelgymnastik, Tennis und ähnliches.

– Teammeldungen vorab per email an info@tus-oberbruegge.de

– erreichte Tagesleistungen sind umgehend an Arndt oder  Peter per Whatsapp oder email zu melden (arndt76@me.com / info@rechtsanwalt-seyfried.de 0177 7431947 (Arndt)                          oder 0174 9540616  (Peter), oder per Online-Tabelle über die neue Vereinsapp – bei den Meldungen setzen wir natürlich auf sportliche Ehrlichkeit! 

Anmeldung per Vereinsapp / Wie komme ich an die Vereinsapp?

– Vorab email und Name per email an info@tus-oberbruegge.de angeben

– Anschliessend App downloaden 

google store: 
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.rippstein.android.VereinsApp

app store: 
https://apps.apple.com/ch/app/vereinsapp/id1294731209

– Zugangsdaten folgen dann per email

-Details (auch zur Verwendung der Vereinsapp findet Ihr ab heute auf der TuS-homepage, einfach hier      TuS Oberbrügge 1870 e.V. – Dein Verein – einfach sympathisch (tus-oberbruegge.de)       anklicken und Ihr seid auf der Startseite.

Worauf sollte ich noch achten? (Wissenswertes)

Na klar: Laufen /Walken ist sehr gesund und stärkt das Immunsystem. Nach Studien erkranken beispielsweise Läufer bis zu 50 % weniger an grippalen Infekten. Allerdings kann sich die sportliche Betätigung auch ins Gegenteil verkehren. Besonders lange und anstrengende Trainingseinheiten belasten das Immunsystem zunächst und machen den Körper in den Stunden der Erholungsphase angreifbar.  Übertreibt es also nicht und lauft bzw. walkt möglichst locker, also so, dass Ihr in aller Ruhe Selbstgespräche führen könnt. Lauft oder walkt Ihr zu Zweit, lasst wegen der Aerosole mindestens 2 Meter Abstand zwischen Euch.

LG

Euer TuS-Vorstandsteam (Platz 1 fest im Blick): Sonja Döpper, Angela Lancellotto-Ciola, Uli Steinhauer, Maik Möritz, Arndt App und Peter Seyfried

TuS OB bietet neue Trendsportart in Schalksmühle an: Polesport für Jung und Alt w/m/d

Pandemie, doch Lust auf Sport?

In Zeiten von Corona bietet Pole als Sportart ein echte Alternative. Bezahlbarer (Einzel-)Unterricht im kleinsten Kreis, dessen Trainingsgerät auch vor dem Ausnahmezustand schon stets einen Mindestabstand benötigte.

Interesse am technischen und akrobatischen Kraftsport mit dem eigenen Körpergewicht? Probiert es aus und lest mehr unter:

Corona-Virus – Was können wir leisten?

Wir wünschen uns alle sehnlichst, dass wir den Virus überleben, den Job behalten und die Einschränkungen möglichst schnell gelockert und aufgehoben werden. Bis dahin halten wir zusammen, sind füreinander da und halten uns per Workout Zuhause und beim Crosslauf fit.
Wir müssen dazu kommen, unser Immunsystem zu stärken. Die totale Überwachung wie in China oder Singapur, -Länder, in denen das Wort Freiheit im Sprachgebrauch nicht vorkommt, kann nicht unsere Antwort sein. Die körperliche Fitness verbessern und den Gemeinsinn weiter schärfen sollte die Devise sein. Hierfür können wir in den Sportvereinen unseren Beitrag leisten. Sobald es der Virus zulässt, werden wir daher mit einem sportlichen Feuerwerk neu starten. Den Starts unserer neuen Sportgruppen (“Sauerland Sprintis“: Die Kinderlaufschule und “Uli läuft“: Crosslauftraining mit Uli Steinhauer & Friends, als auch Fußball für Mädchen und Jungen von 6-12 Jahren) sehen wir daher mit viel Vorfreude entgegen. Wann es genau losgehen kann, lässt sich gegenwärtig natürlich nicht sagen. Ihr erfahrt es rechtzeitig aus der Presse oder z.B. auf diesem Kanal.
Wer sich demnächst beim Fitmachen als Trainer/In (Betreuer/In) einbringen möchte oder z.B. eine neue Sportgruppe aufmachen will, ist beim TuS und den vielen anderen tollen Sportvereinen genau richtig. Unseren ehrenamtlichen Trainern können wir, wenn gewünscht, eine kleine Aufwandsentschädigung zahlen und übernehmen die Kosten für den Erwerb der Trainerscheine und der sportlichen Weiterbildung. Meldet Euch bei unseren sportlichen Leitern, Uli Steinhauer (0157 89403873), Angela Lancellotto-Ciola (0159 01317482) oder Jennifer Hamel (0157 89250141) oder unter info@tus-oberbruegge.de.

„Du schaffst es vielleicht nicht ganz an die Spitze, aber wenn du das tust, was du liebst, wirst du mehr Glück und Freude finden, als mit Reichtum und Ruhm.“
-Tony Hawk

Der familiypOEnt kommt!

Der familypOEnt kommt! Riesenschub für den Erhalt und den Ausbau dörflicher Strukturen in OE (OE= Oberbrügge-Ehringhausen): Nach einer Planungszeit von annähernd 2 Jahren, unter anderem einem öffentlichen Brainstorming, in dem wir Ideen gesammelt, verworfen, diskutiert und schließlich unter großer Bürgerbeteiligung ein schlüssiges Gesamtkonzept beschlossen haben, darüber hinaus mehreren Anläufen, die Finanzierung bzw. Umsetzung hinzubekommen, hat Read More

Der familypOEnt kommt!

Riesenschub für den Erhalt und den Ausbau dörflicher Strukturen in OE (OE= Oberbrügge-Ehringhausen):

Nach einer Planungszeit von annähernd 2 Jahren, unter anderem einem öffentlichen Brainstorming, in dem wir Ideen gesammelt, verworfen, diskutiert und schließlich unter großer Bürgerbeteiligung ein schlüssiges Gesamtkonzept beschlossen haben, darüber hinaus mehreren Anläufen, die Finanzierung bzw. Umsetzung hinzubekommen, hat es das Aktionsbündnis Oberbrügge-Ehringhausen e.V. mit Unterstützung der Stadt Halver geschafft: Der famliypOEnt (=Mehrgenerationenpark) wird nach einstimmigem Beschluss des Rates der Stadt Halver vom 02.12. 19 verwirklicht. Der Start zu den umfänglichen Baumaßnahmen soll sofort beginnen. Unser Dorfzentrum wird hierdurch ganz wesentlich aufgewertet. Die toll gelegene Anlage an der Grundschule ist in die Jahre gekommen und in vielen Bereichen nur noch eingeschränkt nutzbar. Sie wird nicht nur erneuert sondern auch beträchtlich erweitert. Der hierdurch eintretende Mehrwert an Freizeit- und Sportmöglichkeiten wird dazu führen, dass das Dorfzentrum noch weit stärker als bislang genutzt wird, um zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Das lebenswerte Miteinander wird noch besser verwirklicht als bislang.

Wegen der Details schaut bitte in den Plänen nach (dazu könnt Ihr die nachfolgenden Links anklicken). Die Pläne werden 1 :1 umgesetzt. Da gibt es sicher so Manches Neues, Interessantes und auch Überraschendes zu entdecken. Für alle Sportler wird 2020 ein geradezu atemberaubendes Jahr. Denn 2020 ist unser Jubiläumsjahr. Über die Verwirklichung des familypOEnts hinaus freuen wir uns auch auf weitere Jubiläen,

die 150-Jahre Feiern des TuS

den 30. Cross & Quer in Oberbrügge

und die 10. Kinder Cross & Querläufe

 

https://halver.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZSOcaTKtAeOU5ygXlwgKA7Ao31KvXQfunLAWiugLXrmc/Uebersichtsplan_Foerderantrag_Sport_-_Farbe.pdf

 

https://halver.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZb0w5_tP3asJt_vuZWamyVLFs7TJKNj5VCnVQBQLea3Z/Uebersichtsplan_Foerderantrag_Freizeit_-_Farbe.pd

Trainingslager in der Herpine

TUS OBERBRÜGGE LEICHTATHLETIK
TRAININGSLAGER IN DER HERPINE
Linda Seyfried

Anfang August veranstalteten die Leichtathleten des TUS Oberbrügge ein Trainingscamp mit anschließendem Zeltlager in der Herpine.

Zu Beginn des Trainings wurde sich warmgelaufen und gedehnt. Es folgte das, für das Leichtathletik klassische, Koordinationstraining. Daraufhin ließ Übungsleiterin Jennifer Hamel ihre Truppe ein intensives Lauf- und Ausdauertraining absolvieren. Angeschlossen wurde ein Training der Disziplinen Sperrwurf und Diskus, hierbei wurde vor allem auf die Technik geachtet und diese perfektioniert. Das darauffolgende Krafttraining wurde in der Herpine fortgesetzt und einen kühlen Abschluss fanden die Sportler beim Schwimmen im Waldfreibad.
Mit Schrecken wurde das herannahende Gewitter beäugt und schnell wurden die Zelte aufgebaut. In Windeseile waren die Würstchen gegrillt und die Gruppe brachte sich unter den riesigen Freibadschirmen in Sicherheit. Trotz des schüttenden Regens und peitschendem Wind wurde es noch zu einem gemütlichen Beisammensitzen. Mit Spielen, Musik und viel Gelächter ließ die Gruppe den Abend ausklingen, nur das Übernachten musste von der klitschnassen Wiese in die schützenden Mauern des Freibads verschoben werden.
Am nächsten Tag wurde in Frühe gefrühstückt und die Leichtathletikgruppe des TUS Oberbrügge nahm sich fest vor, dass dies nicht das letzte Trainingslager in der Herpine gewesen sein soll.

29. Cross & Quer: Oberbrügge ist startklar!

Wir fiebern dem 29.06.2019 entgegen und freuen uns auf unsere Gäste. In ein paar Tagen ist der legendäre Crosskurs, der Cross & Quer in Oberbrügge* („Der lange Kanten“) wieder perfekt präpariert. Ein paar Brombeersträucher entlang der Wurzelwegpassage werden noch zurückgeschnitten und im ersten Anstieg wird Biobauer Wolf die nächsten Tage die Wiese runterschneiden. Schließlich wird die Strecke noch abgekreidet und mit bunten Kilometerschildern ausgeflaggt, die unsere Kinder im letzten Jahr liebevoll bemalt hatten. Cross & Quer in Oberbrügge ist eben ein Familienfest, bei dem alle mitmachen.

Der TuS Oberbrügge und das Dorf Oberbrügge-Ehringhausen freuen sich auf ein tolles Sportspektakel bei Traumwetter. Lasst Euch anstecken von der Faszination des Sports, insbesondere des Crosslaufs in fantastischer Landschaft und dörflich, familiärer Atmosphäre.

Start Kindersportfest: 13.00 Uhr (Sprint, Weitsprung, Ballwurf)

Start 9. Kinder- Cross & Querläufe: 16.00 Uhr (200m., 500m., 1000m,. und 1500m.)

Start 29. Cross & Quer in Oberbrügge 18.00 Uhr (Laufen, Walking, Nordic Walking, jeweils ca. 9 km.)

Weitere Infos auf dieser Homepage oder im Laufkalender der Laufakademie NRW (*natürlich DLV genehmigt)

Ostereiersuche und Osterfeuer – Ostern kann richtig schön sein!

Ostereiersuche / Osterfeuer Hier anklicken und Ihr seid bei dem Bericht auf come-on.de und der Bildergalerie

Der Ostersamstag in Kurzfassung:

Ein langer, intensiver und auch sehr unterhaltsamer Tag – ein echtes Dorfevent!
Dank des Top-Wetters und auch deshalb, weil sich herumgesprochen hat, dass Dorfevents in Oberbrügge-Ehringhausen anders sind als eine Soap im Fernsehen, eben von Hand gemacht und fühlbar echt, hatte die Veranstaltung von früh bis spät viel Zuspruch. Wer dabei war, kommt beim nächsten mal wieder.

Foto: Frank Laudien (Come-on.de)