Wir bedanken uns bei den diesjährigen Hauptsponsoren des 30. Cross und Quer in Oberbrügge:



Wir bedanken uns bei den diesjährigen Hauptsponsoren des 30. Cross und Quer in Oberbrügge:



Ab sofort ist das Anmeldefenster für die heiss begehrten Startplätze beim Cross und Quer 2022 eröffnet!
Es kann sich ab sofort für alle Wettbewerbe vom Nessy-Bambinie-Lauf, über Walking bis zum Hauptlauf angemeldet werden!
Auf der Homepage des Aktionsbündnis Oberbrügge-Ehringhausen ist es ab sofort möglich nach Hilfe zu suchen und auch Hilfe anzubieten:
Bildquelle: come-on.de
Hallo Zusammen,
wir wissen: Die Zeiten sind hart. Viele haben Leid zu beklagen. Davor haben wir Respekt. Wir nehmen Corona ernst und halten uns an die Regeln.
Gleichwohl oder gerade deshalb: Es bringt nichts, den ganzen Tag lang nur weh zu klagen oder Trübsal zu blasen.
Wir würden uns daher freuen, wenn wir alle, deren persönliche, gesundheitliche wie familiäre und berufliche Situation dies erlaubt, dafür begeistern könnten, an einem virtuellen Lauf-/Wanderevent teilzunehmen. Lasst uns hoffnungsvoll ins neue Jahr starten und den Frühling möglichst fit und mit der Freude an einem Gemeinschaftsevent begrüßen!
Worum geht´s ?
– Zielsetzung ist, viele km zu erlaufen, zu erwalken oder zu ergehen, Start 1.1.2021 – Finish: 20.03.2021 (=Frühlingsanfang)
– Es gibt nur eine Teamwertung, wobei ein Team aus 1 und bis zu 4 Personen bestehen kann. Die in die Endwertung eingehende Kilometerzahl entspricht der mit dem gesamten Team erwalkten oder erlaufenen Gesamtstrecke, dividiert durch die Anzahl der Teammitglieder. Macht Ihr also solo mit, ist es ganz einfach: Es zählen die gesamten erlaufenen /erwalkten Kilometer. Habt Ihr z.B. ein Viererteam, zählt nur der Durchschnitt der insgesamt zu viert erlaufenen / erwalkten Kilometer.
– Mitmachen kann jeder, also nicht nur Mitglieder des TuS.
Gibt´s was zu gewinnen? Komme ich ins Fernsehen?

-Es sind insgesamt 6 Preise ausgelobt. Das Gewinnerteam (das natürlich aus 1 bis 4 Personen bestehen kann) mit den meisten Durchschnittskilometern erhält einen Warengutschein iHv. 50,-€, die Zweitplatzierten iHv. 30,- € und für den dritten Platz iHv. 20,-€ des TuS-Sponsors Kaufland Halver. Zusätzlich erhalten die 3 besten Teams je eine Kiste Bier (mit oder ohne Alkohol) vom TuS. Voraussetzung ist, dass den Teams gelingt, das schier unschlagbare Vorstandsteam des TuS Oberbrügge zu übertreffen, also mehr Durchschnittskilometer hinzulegen. Die Aufstellung des TuS-Vorstandsteams lautet wie folgt: Angela Lancellotto-Ciola (zum Urlaubsort nach Italien geht sie zu Fuß), Uli Steinhauer (der immer läuft), Arndt App (ausdauernder als die RB 25) und Peter Seyfried (der mit dem Berg tanzt).
Damit Oberbrügge-Ehringhausen nicht ganz leer ausgeht, sind allerdings die 3 Kisten Bier den Teams vorbehalten, die mindestens eine / einen Einwohner oder sogar Eingeborenen aus Oberbrügge-Ehringhausen mit im Team haben.
Fernsehen: Ihr könnt von Eurem Lauf- und Wanderspektakel gern ein Video drehen. Wenn´s gefällt, stellen wir das auf unsere homepage. Auch Fotos könnt ihr raushauen. Die stellen wir vielleicht in unserem Vereins-Sportjournal ein, dann im 35. Turbo 2021.
Was müsst Ihr machen und beachten, um dabei zu sein?
– Teamanmeldungen von 1 mit max. 4 Personen. Ihr dürft also mit maximal 4 Personen Kilometer für Euer Team sammeln. Das heißt aber natürlich nicht, dass Ihr nun jeweils zu Viert durch die Gegend traben sollt. Vielmehr müssen und wollen wir die gesetzlichen Vorgaben, also u.a. die Coronaschutz-VO NRW einhalten. Hiernach dürft Ihr zur Zeit maximal zu Zweit laufen oder walken, es sei denn, Ihr seid aus einem Haushalt. Hier ein Auszug aus den aktuellen FAQ auf der homepage des Landes NRW
Neue FAQ zum Coronavirus | Das Landesportal Wir in NRW
Welche Regeln gelten für den Individualsport?
Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen ist zulässig. Als Individualsport gelten dabei nur Sportarten, die keine Team- oder Kontaktsportarten sind, sondern im Regelfall als Einzelwettkampfsportart mit maximal einer Person als Spielgegner mit Mindestabstand ausgeübt werden. Dazu zählen Joggen, Walken, Leichtathletik, Einzelgymnastik, Tennis und ähnliches.
– Teammeldungen vorab per email an info@tus-oberbruegge.de
– erreichte Tagesleistungen sind umgehend an Arndt oder Peter per Whatsapp oder email zu melden (arndt76@me.com / info@rechtsanwalt-seyfried.de 0177 7431947 (Arndt) oder 0174 9540616 (Peter), oder per Online-Tabelle über die neue Vereinsapp – bei den Meldungen setzen wir natürlich auf sportliche Ehrlichkeit!
Anmeldung per Vereinsapp / Wie komme ich an die Vereinsapp?
– Vorab email und Name per email an info@tus-oberbruegge.de angeben
– Anschliessend App downloaden
google store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=net.rippstein.android.VereinsApp
app store:
https://apps.apple.com/ch/app/vereinsapp/id1294731209
– Zugangsdaten folgen dann per email
-Details (auch zur Verwendung der Vereinsapp findet Ihr ab heute auf der TuS-homepage, einfach hier TuS Oberbrügge 1870 e.V. – Dein Verein – einfach sympathisch (tus-oberbruegge.de) anklicken und Ihr seid auf der Startseite.
Worauf sollte ich noch achten? (Wissenswertes)
Na klar: Laufen /Walken ist sehr gesund und stärkt das Immunsystem. Nach Studien erkranken beispielsweise Läufer bis zu 50 % weniger an grippalen Infekten. Allerdings kann sich die sportliche Betätigung auch ins Gegenteil verkehren. Besonders lange und anstrengende Trainingseinheiten belasten das Immunsystem zunächst und machen den Körper in den Stunden der Erholungsphase angreifbar. Übertreibt es also nicht und lauft bzw. walkt möglichst locker, also so, dass Ihr in aller Ruhe Selbstgespräche führen könnt. Lauft oder walkt Ihr zu Zweit, lasst wegen der Aerosole mindestens 2 Meter Abstand zwischen Euch.
LG
Euer TuS-Vorstandsteam (Platz 1 fest im Blick): Sonja Döpper, Angela Lancellotto-Ciola, Uli Steinhauer, Maik Möritz, Arndt App und Peter Seyfried
An dieser Stelle möchten wir unsere Sponsoren gerne weiter vorstellen!
Heute:

Henning Wolf
Heerstraße 117
58553 Halver
Tel.: 02353/903266 / web: Homepage
Frank Grusemann
Heerstraße 95
58553 Halver
Tel.: 02353/137396 / web: email

enterprise – rent-a-car DIE Autovermietung in und um Lüdenscheid. Kerstin und Frank Neise und ihr Team stehen als kompetente Ansprechpartner rund um die Autovermietung in der Noltestrasse 2, Ludenscheid, DE, 58511 zur Verfügung! Für weitere Infos HIER KLICKEN!

Reisebüro Kattwinkel – DAS Reisebüro mit Filialen in Oberbrügge, Halver und Lüdenscheid bietet von der Kultreise „Partyskitour“ über Bus- und Tagestouren bis zum Flugticket und mehr alles aus einer Hand! Britta Kattwinkel-Kiefer und Arndt Kattwinkel beraten Sie gern und kompetent mit Ihren Filialteams am Glockenweg 3 in D-58553 Halver, in der Bahnhofstr. 10, in 58553 Halver oder am Rathausplatz 17, 58507 Lüdenscheid! Für weitere Infos HIER KLICKEN!

Kanzlei Seyfried – DER Rechtsanwalt für Arbeit-, Sozial-, Verkehrs-, Vertrags-, Familien-, Straf- und Ausländerrecht in und um Lüdenscheid. Peter Seyfried und sein Team betreuen Ihre Rechtsangelegenheiten in den Räumlichkeiten der Knapper Strasse 2a in 58507 Lüdenscheid. Für weitere Infos HIER KLICKEN!
Der TuS Oberbrügge bedankt sich bei allen VIP-Sponsoren für die Unterstützung und angenehme Zusammenarbeit!
Der neue Zumba Kurs ist gestern mit viel Begeisterung gestartet – Einstieg bzw. Anmeldung ist auch in der nächsten Woche (Freitag ab 20 Uhr) gerne noch möglich!

Bewertet unseren Crosslauf unter:
http://www.hdsports.de/laufen/volkslauf-cross-und-quer-in-oberbruegge
Das Kindersportfest mit Dreikampf, 7. KinderCross&Querlauf und der 27. Cross&Quer-Hauptlauf werden uns in bester Erinnerung bleiben und machen Lust auf die nächste Auflage am 30.06.2018.
Der große Teilnehmerzuspruch und viele Besucher haben auf und rund um den Sportplatz in Oberbrügge-Ehringhausen für spannende Wettkämpfe, tolle sportliche Leistungen und beste Stimmung gesorgt.
Beim Kindersportfest machten 76 Kinder und Jugendliche mit, im letzten Jahr waren wir mit der Anzahl von 44 teilnehmenden Kindern schon sehr zufrieden gewesen und hatten seinerzeit bereits einen Aufwärtstrend eingeleitet. Bei so vielen Kindern, Jugendlichen, und zahlreichen Fans, die als Helfer oder Betreuer wie selbstverständlich auch immer wieder mit anpackten, herrschte ein reges, aufregendes Treiben auf und um den Sportplatz. Ein besonderer Dank gilt unserer Gundschule und der Kita St. Georg sowie deren Förderverein, die ihre Kinder zur Teilnahme am Kindersportfest, auch an den KinderCross&Querläufen motivierten und dafür trainierten.

Nach dem Kindersportfest mit dem Dreikampf in Sprint, Weitsprung und Ballwurf, bei dem in den meisten Altersklassen (ab Grundschulalter) auch das deutsche Sportabzeichen erworben werden konnte, gab´s zur Auflockerung Zumba mit unserer Jeany.

Viele Kinder machten natürlich nicht nur beim Dreikampf sondern auch beim anschließenden 7. KinderCross&Quer mit, in diesem Jahr insgesamt 62 Kinder über 4 verschiedene Streckenlängen. In 2016 waren es noch 43 Kinder gewesen, eine Zahl, die uns vor einem Jahr bereits sehr gefreut hatte. Die Kinder und Jugendlichen gaben alles. Erschöpft, aber mit ihrer individuellen Leistung sehr glücklich, ließen sie sich von ihren Fans feiern.

Zum Schluss folgten immerhin 76 Läufer, walker und nordic walker dem Ruf des langen Kanten, wie es im Vorbericht des Allgemeinen Anzeigers über den 9,3 km Hauptlauf hieß. Auch hier waren mehr Teilnehmer am Start als im letzten Jahr. Die Zahl kletterte von 56 im Jahre 2016 auf 76 in diesem Jahr. Damit entspricht die Teilnehmerzahl des Hauptlaufes in diesem Jahr der höchsten Teilnehmerzahl seit dem Jahre 2006. Der deutliche Aufwärtstrend führte auch zu einem sehr spannenden Wettkampf mit herausragenden Zeiten. Gesamtsieger bei den Männern wurde der Topläufer der LG Lüdenscheid, Florian Kalb in einer selten gelaufenen 33er Zeit. Dahinter folgte Vorjahressieger Andreas Joswig von den Schwelmer Jungs vor Philipp Mundiger aus dem U18-Team der LG Lüdenscheid, der als 16jähriger eine tolle 34er Zeit hinlegte, seinen dritten Platz aus dem Vorjahr bestätigen konnte und den besten Oberbrügger, Andres Burges, gleichfalls mit einer 34er Zeit, auf den 4. Gesamtplatz distanzierte. Bei den Frauen siegte mit einer tollen Zeit unter 40 min wiederum Vorjahressiegerin Nina Rouge vom RC Lüdenscheid. Beste Oberbrüggerin hier Inna Diener, die für Alisa Rüdiger einsprang, die mit zu großem Trainingsrückstand bereits im Vorfeld traurig absagen musste, sich aber nicht nehmen ließ, ihre Ausdauerwerte beim Helferdienst an der Kuchentheke und in der Grillbude zu zeigen.

(beide Fotos vom Lauf: A. Meyrich)
Sehr erfreulich ist die Symphatie der Läufer und Läuferinnen aber auch der Zuschauer für die neuen Teamwertungen, die Teamspirit und zusätzliche Spannung mit sich bringen. Den Domschatzpokal als Wanderpokal erhielten die teilnehmerstärksten Teams der KinderCross&Querläufe und des Hauptlaufes. Beide Wertungen gingen erfreulicherweise an den TuS Oberbrügge. Beim Urwegpokal, den beim Hauptlauf das Dreierteam (davon mindestens eine Frau/ein Mädchen) mit der besten Gesamtzeit erhielt, waren bei der Premiere immerhin bereits 7 Teams am Start. Ganz knapp gewann das U18-Nachwuchsteam der LG Lüdenscheid mit Philipp Mundiger (Gesamtdritter), Felix Seyfried (Gesamtfünfter mit einer 35er Zeit und zweitbester Oberbrügger hinter Andres Burges) sowie die 10. der diesjährigen deutschen Crosslaufmeisterschaften, Johanna Krüger, die als 11. mit einer starken 41er Zeit den Teamerfolg sicherstellte. Hervorragender Zweiter wurde das Team Alexandros mit Andreas Joswig von den Schwelmer Jungs sowie Stefan und Christine Rouge vom RC Lüdenscheid. Aber auch die anderen 5 Teams holten im Rahmen ihres individuellen Leistungsvermögens alles auch sich heraus, lieferten alles ab, was an diesem Tag drin war und zeigten, dass Sport im Team und geteilte Freude auch in der Individualsportart Crosslauf eine Bereicherung sein können.

Dass die jungen Lüdenscheider den Urwegpokal gewannen, mag auch daran gelegen haben, dass sie sich auf der Pasta-Party am Vorabend des Cross&Quer Kohlenhydrate anfutterten und sie bei Pasta e Stories und mancher amüsanten, manchmal auch interessanten Geschichte aus dem Sport oder aus dem Dorf lauschten und sich vom Ruf des langen Kanten inspirieren ließen.


Vielen Dank an Uwe Grode und Jörg Modell für die Fotos!