Volleyballer feiern zweiten Platz

Das Mixed-Team der Volleyballer des TuS Oberbrügge spielte sich am Sonntag den 4. Dezember 2016 erfolgreich auf den zweiten Platz des 21. Klaus‑Bodderas‑Gedächtnis-Turniers.

Mit einer Besetzung von nur sechs Spielern reichte es gerade eben für die Anmeldung und Teilnahme am Turnier. Doch super eingespielt und mit bester Laune schafften es unsere Oberbrügger Volleyballer dann nach der Vorrunde in die Gruppe A des Turniers. Sie errangen schließlich einen stolzen zweiten Platz.

Der erste Platz ging verdient und nicht zum ersten Mal an die Gastgebermannschaft des Turnverein Leifringhausen 1896 e.V..

Traditionell erhält jede Mannschaft zur Siegerehrung nicht nur eine Urkunde, sondern sogar jeder einzelne Teilnehmer einen Stutenkerl. Darum ist das Turnier auch als Stutenkerlturnier bekannt.

urkunde

Unsere Volleyballer machen Sportabzeichen

Weil Volleyballer mehr können…
Im Sommer entstand die Idee, etwas Schwung und Abwechslung in die Mixed Volleyballmannschaft des TuS Oberbrügge zu bringen. Das noch aus der Schulzeit bekannte Sportabzeichen sollte zurück in das Leben der 20 bis 35-jährigen Volleyballer kehren.

Der Vorschlag, die sportlichen Leistungen, außerhalb des Volleyballplatzes unter Beweis zu stellen, stieß auf Neugierde und Bewegungslust. Schon bald versuchte sich der ein oder andere an Sportarten die zum einen gänzlich unbekannt waren (beispielsweise Standweitsprung) oder zum anderen letztmals zu Schulzeiten praktiziert worden waren (zum Beispiel Hochsprung). Nach ein paar blauen Flecken, etwas Schweiß und jeder Menge Spaß bestanden alle sieben teilnehmenden Volleyballer Anfang November die vier Disziplinen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft sowie Koordination.
Ein besonderer Dank gilt Bernhard Lucks, der die Volleyballer bei dem Erlangen des Sportabzeichens 2016 begleitete.

Kooperation mit Grundschule Oberbrügge

Der TuS und die Grundschule haben ihre Zusammenarbeit intensivert. Der Tus hilft mit, die Betreuung der Grundschulkinder, die über Mittag in der Schule bleiben können (sog. Über-Mittag-Betreuung oder Betreuung 13+), sicherzustellen. Um die Über-Mittag-Betreuung in der Grundschule anbieten und hierdurch für Eltern und ihre Kinder noch attraktiver zu werden, hat sich auch der TuS eingebracht. Die Über-Mittag-Betreuung läuft von Montags-Freitags jeweils in der Zeit von 13.00-16.00 Uhr. An 2 Tagen bietet der TuS die sportliche Betreuung der Kinder für jeweils eine Stunde an. Silva Hamel hat ihre Leichtathletik-Gruppe zeitlich um eine Stunde vorgezogen, so dass sie jetzt für für die Grundschulkinder und auch alle anderen interessierten Kinder Dienstags von 15.00-16.00 Uhr als Trainerin zur Verfügung steht. Donnerstags hat Lehrerin Sandra Schäfer, zugleich TuS-Mitglied, die sportliche Betreuung der Grundschulkinder übernommen, gleichfalls in der Zeit von 15.00-16.00 Uhr.

Die Kinder können sich so nach einem anstrengenden und erfolgreichen Lerntag beim Sport austoben oder einfach nur mit ihren Freunden auf sportliche Weise spielen. Das stärkt die Fitness der Kinder und macht auch noch viel Spaß. Die Grundschule und der TuS haben beide etwas davon. Die Schule sichert so ihr zusätzliches Betreuungs- bzw. Schulangebot und wir können Kinder für den Sport und den Verein begeistern.